
PGEE – Stadt Genf / Crissier
Die Erfassung und Verwaltung aller für die Durchführung des PGEE erforderlichen Informationen war ein entscheidender Parameter für den Erfolg dieses Großprojekts. Auch die Organisation der Datenflüsse war für das Projekt entscheidend.
Das eingesetzte Arbeitsgerät ermöglichte Folgendes :
- sicherer Internetzugang für alle PGEE-Stakeholder,
- die Zentralisierung und Sicherheit von Daten unter Argis,
- zentrale Aktualisierung und Korrektur von Daten,
- der reibungslose Dokumentenaustausch mit der Stadt Genf und den betroffenen Verwaltungen (SEVAC usw.),
- Feine Rückverfolgbarkeit des Austauschs.
SPATIAL SA analysierte und implementierte die gesamte Organisation und die für die Datenverwaltung einzuhaltenden Verfahren: Validierungsphase, Ausgabe des Nichtkonformitätsblatts, Management von Nichtkonformitäten im Rahmen von zwei PGEE-Mandaten :
- Stadt Genf, im Namen des NEREE-Konsortiums unter der Leitung von Daniel Starrenberger (B+S Ingénieurs Conseils SA),
- Stadt Crissier, in Zusammenarbeit mit den Unternehmen ESM und HOLLINGER, Gewinner des Mandats des General Water Evacuation Plan (PPGE) dieser Gemeinde.