Building Information Model (BIM)

BIM besteht aus der Nutzung eines intelligenten digitalen 3D-Modells als zentrales Element des Austauschs zwischen den verschiedenen Beteiligten am Bauvorgang. Dank des digitalen Modells können sie bereits vor Baubeginn planen, analysieren und simulieren und so Mängel beheben, wenn diese noch keine finanziellen Auswirkungen haben. Anschließend wird es den verschiedenen Konstruktionsbüros zugänglich gemacht mit dem Ziel, es zu ergänzen oder auch technisch zu verändern.

Es werden mehrere Geschäftsmodelle aufgebaut, die zu einem „Mastermodell“ zusammengeführt werden, um mögliche Konflikte (z. B. störende Netzwerke) zu erkennen und zu lösen. Diese Arbeit der Zusammenstellung und Analyse von Konflikten wird „Synthese“ genannt.

Das so konzipierte Modell wird zur Erstellung der Ausführungspläne verwendet, die an den Standort verteilt werden. Auch Bauunternehmen nutzen das Modell für ihre Messungen, Planungen oder Phaseneinteilungen. Während der Arbeit wird das Modell von den Designern und Bauherren auf dem neuesten Stand gehalten, sodass am Ende des Projekts das Werk so, wie es gebaut wurde, genau dem Modell entspricht.

BIM ist daher definiert als :

  • ein Datenverwaltungs- und Produktionsprozess,
  • ein einzigartiges Modell des Gebäudes,
  • Software, die durch die Integration einer Reihe von Software funktioniert.

SPATIAL SA hat seit 2015 Fachwissen in diesem Bereich entwickelt und ist an der Erstellung normativer Vorlagen und der Strukturierung von Dateien in der Revit- oder ArchiCad-Umgebung im IFC-Format beteiligt.

Ort :

Kanton Genf

Zeitraum :

Seit 2020

Dienstleistungen :

BIM