
SIG – Lärmschutzverordnung
Die Stadt Genf achtet darauf, ihre Bürger vor Lärm zu schützen. Dazu setzt es die wichtigste Verordnung im Bereich des Lärmschutzes um, nämlich die Verordnung vom 15. Dezember 1986 über die Bekämpfung des Lärms (OPB).
Die Kapitel des OPB betreffen :
- Kapitel 1: Allgemeine Bestimmungen
- Kapitel 2: Fahrzeuge, mobile Geräte und Maschinen
- Kapitel 3: Neue und geänderte ortsfeste Anlagen
- Kapitel 4: Bestehende ortsfeste Anlagen
- Kapitel 5: Anforderungen an Bauzonen und Baugenehmigungen in lärmbelasteten Bereichen
- Kapitel 6: Schalldämmung von Neubauten
- Kapitel 7: Ermittlung, Bewertung und Kontrolle der äußeren Lärmemissionen durch ortsfeste Anlagen
- Kapitel 8: Schlussbestimmungen
Das von der Stadt Genf beauftragte Konsortium von Bauingenieuren DECIBELs beauftragte SPATIAL SA mit der Erstellung und Pflege einer GIS-Datenbank unter ESRI zur Nutzung durch das Territorialdepartement (DT)
Diese SIG ermöglichte es, die Verwaltung (Import, Suche, Sortierung, gruppierter Export) aller Dokumente (Berichte, Protokolle, Berechnungen, DAO-Dateien, Rechnungen und Kosten usw.) zu erleichtern, die von den Projektbeteiligten erstellt wurden, unabhängig davon, ob es sich um interne oder interne Dokumente handelte außerhalb von DEZIBEL.
Die importierten Daten werden mit den Grunddaten des Kantons (Katasterschichten, Orthofotos etc.) überlagert.
