3D-Vermessung/Modellierung von Kunstwerken in Genf

Das OA3D-Konsortium, bestehend aus SPATIAL SA, Haller-Wasser + Partner SA und TPLM-3D, wurde jedes Jahr damit beauftragt, mehrere Dutzend Ingenieurbauwerke in 3D zu vermessen und zu modellieren.

SPATIAL SA hat mit seinen Partnern eine robuste Produktionskette entwickelt, die Folgendes umfasst:

  • Vor der Modellierung erfolgt die Kontrolle von 3D-Wolken aus mehreren hundert Millionen Punkten. Dieser Schritt ist entscheidend für die Arbeit an zuverlässigen Punktwolken, die über den gesamten Interventionsumfang kontrolliert werden,
  • Modellierung mit maßgeschneiderten Werkzeugen in 3dS Max (Autodesk, 3D-Modellierung), die die Vorgaben offizieller Messungen respektieren,
  • Texturierung von vor Ort aufgenommenen As-Built-Bildern: Maßgeschneiderte Photogrammetrie-Algorithmen werden verwendet, um vor Ort aufgenommene Fotos geografisch abzubilden,
  • Wechsel zu ESRI zur Festlegung der Ergebnisse über eine FME-Brücke.

SPATIAL SA und seine Partner haben systematisch für jedes von der Republik und dem Kanton Genf veröffentlichte Angebot mindestens ein Los bis zur Gesamtheit des zum Wettbewerb ausgeschriebenen Modells erhalten. Die Behörden erkennen Regelmäßigkeit in unserer Produktion sowie die Fähigkeit an, Daten zu liefern, die kontrolliert, zuverlässig und frei von geometrischen oder topologischen Fehlern sind.

Zeitraum :

Seit 2008

Dienstleistungen :

Geomatik